Bei der Umstellung auf ein anderes Futter ist es ratsam, dies langsam und schonend für die Verdauungsorgane zu gestalten. Der Magen-Darm-Trakt des Hundes oder der Katze muss sich langsam an die neue Verdauungsvariante gewöhnen. Sonst kann es zu Durchfall, Magendrücken oder Haarausfall kommen. Neue, ungewohnte Zusammensetzung der Zutaten, aber auch das Fehlen der synthetischen Lockstoffe und Geschmacksverstärker ist für den Vierbeiner eine Umstellung. Vor allem da das Futter natürlich anders riecht – natürlicher eben.
Bei der Futterumstellung in Etappen wird das alte Futter 7 - 10 Tage mit dem neuen Futter schrittweise gemischt. Je nach Bekömmlichkeit verändert man alle 2 - 3 Tage die Futtermenge von altem und neuem Futter in folgenden Schritten:
Seien Sie geduldig mit Ihrem Tier.
Eine langsame Futterumstellung hat auch den Vorteil, dass sich die Verdauung und der gesamte Magen-Darm-Trakt Ihrer Vierbeiner mit umstellen können. So erhöhen Sie die Verträglichkeit und damit die Akzeptanz des neuen Futters. Besonders bei empfindlichen Tieren sollten Sie für die Futterumstellung 10 Tage einplanen.
Innerhalb der Marke SALiNGO können Sie unbedenklich die Sorten wechseln, denn alle Futtersorten haben einen ähnlichen Aufbau in der Rezeptur und Zusammensetzung. Außerdem lassen sich die verschiedenen Sorten sehr gut kombinieren.
Bei Fragen oder Problemen rufen Sie uns gerne unter unserer Servicenummer an:
Aus Österreich erreichen Sie uns unter der +49 911 660 28 1502
Unsere Ernährungsfachberater sind von Montag bis Freitag 08:00 - 16:45 Uhr für Sie da.