Dauerhaft 15 % sparen mit unserem Stammkundenrabatt

Hypoallergenes Katzenfutter


Nassfutter für allergische Katzen und Katzen mit Unverträglichkeiten

Futterunverträglichkeiten und allergische Reaktionen spielen bei Katzen immer öfter eine Rolle. Futtermittelallergien können für Katzen nicht nur schmerzhaft und anstrengend sein, sondern mindern auch die Lebensqualität. Aus diesem Grund haben wir ein spezielles hypoallergenes Katzenfutter entwickelt, welches für allergische Katzen bestens geeignet und gut verträglich ist. Dabei setzen wir auf die Fleischsorte Pferd in Single-Protein-Qualität, gegen die die meisten Katzen noch keine Allergien entwickeln konnten, da diese Fleischsorte in Futtermitteln bisher noch nicht weit verbreitet ist. Die Sorte ist durch ihre Fleisch Pur Zusammensetzung getreidefrei und in bester Qualität.

Pferd Pur 6 x 400g
Hypoallergenes Katzenfutter aus Pferdefleisch mit einem Fleischanteil von 70 %.

Inhalt: 2.4 Kilogramm (11,65 €* / 1 Kilogramm)

27,95 €*

Hypoallergenes Katzenfutter – Die beste Wahl für ernährungssensible Katzen

Wenn Ihre Katze unter Futtermittelunverträglichkeiten, allergischen Reaktionen oder sensibler Verdauung leidet, ist hypoallergenes Katzenfutter eine sinnvolle, oft notwendige Lösung. Immer mehr Katzenhalter achten bei der Auswahl des richtigen Futters auf Inhaltsstoffe, Herkunft und Zusammensetzung – mit gutem Grund. Denn was auf dem Etikett steht, hat direkten Einfluss auf das Wohlbefinden Ihrer Samtpfote.

In dieser Kategorie finden Sie hochwertiges, hypoallergenes Katzenfutter, das speziell für ernährungssensible Katzen entwickelt wurde. Im Mittelpunkt steht unsere Sorte „Pferd PUR“, ein schonend zubereitetes Nassfutter, das durch seine Monoprotein-Formel ideal bei Unverträglichkeiten ist. Lesen Sie, was hypoallergenes Futter auszeichnet, warum unsere Rezeptur überzeugt und worauf Sie bei sensiblen Katzen achten sollten.

Was ist hypoallergenes Katzenfutter?

Der Begriff „hypoallergen“ bedeutet, dass ein Produkt besonders arm an potenziell allergieauslösenden Inhaltsstoffen ist. Beim Futter für Katzen heißt das konkret: Es enthält möglichst wenige, klar deklarierte Zutaten, meist nur eine tierische Proteinquelle und keine künstlichen Zusätze.

Katzen, die auf bestimmte Proteine (z. B. Rind, Geflügel oder Fisch), Getreide oder Zusatzstoffe empfindlich reagieren, profitieren von einem solchen Futter. Statt Mischprotein und undefinierter „Fleischmehle“ enthält hypoallergenes Futter hochwertige Komponenten in reiner Form – genau wie unser „Pferd PUR“ Nassfutter.

Symptome von Futtermittelallergien bei Katzen

Bevor wir tiefer in die Vorteile hypoallergener Nahrung eintauchen, sollten mögliche Symptome bekannt sein. Diese Anzeichen können auf eine Unverträglichkeit oder Allergie hinweisen:

  • Juckreiz, insbesondere im Gesicht oder an den Pfoten
  • Hautrötungen oder Ekzeme
  • Durchfall oder weicher Kot
  • Häufiges Erbrechen
  • Blähungen
  • Appetitlosigkeit
  • Stumpfes Fell oder Fellverlust

Wenn Sie solche Symptome beobachten, lohnt es sich, auf eine Eliminationsdiät mit hypoallergenem Futter umzusteigen – z. B. mit unserem „Pferd PUR“.

Pferd PUR – Monoprotein-Nassfutter für empfindliche Katzen

Unsere hypoallergene Sorte „Pferd PUR“ ist ein echtes Spezialfutter für Katzen mit besonderen Bedürfnissen. Die Rezeptur ist auf das Wesentliche reduziert – ohne unnötige Zusätze, ohne Getreide, ohne Zucker. Nur das, was Ihre Katze braucht.

Zusammensetzung:

  • 70 % Pferdefleisch, Pferdeherzen, Pferdelunge
  • 28,9 % Brühe
  • 1 % Mineralstoffe
  • 0,1 % Leinöl

Diese Monoprotein-Zusammensetzung reduziert das Risiko allergischer Reaktionen erheblich. Pferdefleisch gilt als seltene Proteinquelle, die kaum in herkömmlichem Katzenfutter verwendet wird – ideal für Ausschlussdiäten.

Warum Pferd als Proteinquelle?

Pferd ist hypoallergen, leicht verdaulich und gleichzeitig reich an hochwertigem Eiweiß. Es enthält wenig Fett, dafür viele essentielle Aminosäuren und eignet sich daher hervorragend für sensible oder übergewichtige Katzen. Der moderate Energiegehalt macht Pferdefleisch zur idealen Wahl für Katzen, die zu Übergewicht oder Verdauungsproblemen neigen.

Besonders in der Allergieprävention ist es sinnvoll, auf ungewöhnliche Proteinquellen wie Pferd zu setzen, da die meisten Futtermittelallergien auf „klassische“ Eiweiße wie Rind, Huhn oder Fisch zurückzuführen sind. Durch den Einsatz von Pferd im hypoallergenen Katzenfutter lässt sich das Risiko allergischer Reaktionen deutlich reduzieren – vor allem bei Tieren, die bereits Anzeichen wie Juckreiz, Durchfall oder Fellprobleme zeigen.

Darüber hinaus zeichnet sich Pferd durch ein günstiges Fettsäuremuster, einen hohen Gehalt an Eisen und Vitamin B12 sowie eine sehr gute Akzeptanz bei Katzen mit empfindlichem Magen aus. In Kombination mit einer klaren Monoprotein-Formel und dem Verzicht auf Getreide, künstliche Zusatzstoffe oder andere potenzielle Allergene entsteht so ein besonders verträgliches Futter – ideal für Ausschlussdiäten oder zur dauerhaften Fütterung empfindlicher Stubentiger.

Ohne Getreide, Zucker und künstliche Zusätze

Viele industrielle Katzenfutter enthalten Füllstoffe, Zucker, Aromastoffe oder gar Farbstoffe – all das hat in einem artgerechten Futter nichts zu suchen. Unser hypoallergenes Nassfutter ist deshalb:

  • Getreidefrei – optimal für Katzen mit Gluten- oder Getreideunverträglichkeit
  • Zuckerfrei – zur Vermeidung von Übergewicht und Zahnproblemen
  • Ohne künstliche Konservierungsstoffe – für natürliche Verträglichkeit
  • Ohne Aroma- oder Lockstoffe – denn gutes Futter braucht keine Tricks

Ihre Katze bekommt genau das, was sie braucht – nicht mehr und nicht weniger.

Für wen eignet sich hypoallergenes Katzenfutter?

  • Katzen mit bekannten Allergien oder Unverträglichkeiten
  • Katzen mit chronischen Verdauungsproblemen
  • Tiere mit Hautproblemen oder wiederkehrendem Juckreiz
  • Katzen, die bereits auf Diätfutter umgestellt wurden, aber weiterhin sensibel reagieren
  • Zur Ausschlussdiät zur Identifikation allergieauslösender Zutaten

Auch als vorsorgliche Maßnahme bei sensiblen Katzenrassen (z. B. Sphynx, British Shorthair) kann hypoallergenes Futter sinnvoll sein.

Wie gelingt der Umstieg auf hypoallergenes Katzenfutter?

Ein Futterwechsel sollte stets langsam und schrittweise erfolgen – besonders bei sensiblen Katzen. So gehen Sie vor:

  1. Tag 1–3: 25 % neues Futter, 75 % altes Futter
  2. Tag 4–6: 50/50 Mischung
  3. Tag 7–9: 75 % neues Futter, 25 % altes Futter
  4. Ab Tag 10: 100 % hypoallergenes Futter

Beobachten Sie die Katze genau – meist zeigt sich eine Verbesserung nach 2–4 Wochen.

Nassfutter für Katzen: Warum es besonders vorteilhaft ist

Nassfutter hat einen deutlich höheren Feuchtigkeitsanteil als Trockenfutter – das unterstützt nicht nur die Nierenfunktion, sondern beugt auch Harnsteinen und Blasenproblemen vor. Gerade bei allergischen oder empfindlichen Katzen sind diese Faktoren essenziell.

Unser hypoallergenes Nassfutter Pferd PUR versorgt Ihre Katze mit wichtigen Nährstoffen, ohne sie zu belasten. Der hohe Fleischanteil stellt sicher, dass sie ausreichend tierisches Protein erhält – genau wie es der natürlichen Ernährung entspricht.

Vertrauen durch Qualität

Bei der Herstellung unseres hypoallergenen Katzenfutters setzen wir auf:

  • Schonende Zubereitung zur Erhaltung der Nährstoffe
  • Verzicht auf Tierversuche – ethisch verantwortungsvoll produziert
  • Transparente Deklaration aller Zutaten
  • Herkunftskontrolle und Rückverfolgbarkeit
  • Hergestellt in Deutschland

Unser Ziel ist es, nicht nur Futter, sondern eine gesunde Lebensgrundlage für Ihre Katze zu bieten.

Fazit: Hypoallergenes Katzenfutter für ein beschwerdefreies Katzenleben

Wenn Ihre Katze unter Allergien oder Unverträglichkeiten leidet, ist unser hypoallergenes Nassfutter Pferd PUR eine hervorragende Wahl. Mit seiner reduzierten Rezeptur, dem Monoprotein Pferd und dem Verzicht auf Getreide und Zucker bietet es eine sichere, gesunde und schmackhafte Alternative zu herkömmlichem Katzenfutter.

Testen Sie jetzt unser hochwertiges hypoallergenes Katzenfutter – und unterstützen Sie die Gesundheit Ihrer Katze mit einer Ernährung, die auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.