Dauerhaft 15 % sparen mit unserem Stammkundenrabatt

02.04.20

uebergewicht2

Was tun wenn Hund oder Katze Übergewicht haben?

Auch bei unseren tierischen Mitbewohnern entsteht Übergewicht, wenn die Energiezufuhr höher ist als der Energiebedarf. Da sich Hunde und Katzen allerdings nicht selbst versorgen können, liegt die Kontrolle darüber bei den Tierhaltern. Übergewicht bei Tieren ist kein Schönheitsfehler und kann langfristige Folgen mit sich bringen. Nicht nur, dass sich die Lebenserwartung und -qualität der Tiere verkürzen kann – auch kann Übergewicht viele Erkrankungen verursachen. Dicke Hunde und Katzen müssen Gewicht mit sich herumschleppen, welches ihre Lebensqualität mindert und Bewegung zur Last macht. Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihr Tier zu dick ist, sollten Sie allerdings nicht einfach das Futter halbieren. Denn für übergewichtige Tiere ist eine richtige und ausgewogene Ernährung umso wichtiger. Um Ihrem Liebling etwas Gutes zu tun und ihn beim Abnehmen zu unterstützen, sollten Sie ihm lieber hochwertiges Diätfutter in der richtigen Futterration geben, als die Futterration einfach nur zu verringern.

Ursachen für Übergewicht bei Hund und Katze

Eine der Hauptursachen für eine Gewichtszunahme bei Tieren ist eine falsche Ernährung. Dabei handelt es sich nicht nur um unpassendes Futter, sondern auch um zu vieles Fressen. Wenn das Tier dauerhaft mehr Energie aufnimmt, als es verbrennt, kommt es im Laufe der Zeit zu Übergewicht. Aber nicht nur falsche Ernährung kann zu Übergewicht und Fettleibigkeit bei Hunden und Katzen führen. Auch mangelnde Bewegung und zu viele Leckerlis können Ihrem Vierbeiner schaden. Das Tier muss die aufgenommene Menge an Energie wieder verbrennen, um kein Gewicht zuzunehmen. Die beste Möglichkeit Energie zu verbrennen ist Bewegung. Eine weitere Ursache für Übergewicht kann eine Kastration sein. Die Geschlechtsorgane regulieren den Appetit und den Stoffwechsel — fallen diese weg, kann es zu einem gesteigerten Appetit kommen, während der Energiebedarf reduziert wurde. Nach einer Kastration ist es deshalb ratsam, auf ein spezielles Diätfutter umzusteigen, um der Gewichtszunahme vorzubeugen.

Anzeichen von Übergewicht

Da es nicht immer möglich ist, Übergewicht anhand des Gewichtes festzustellen, wurde für unsere tierischen Begleiter der Body Condition Score (BCS) entwickelt. Diese Skala ermöglicht es den Tierbesitzern eine Gewichtszunahme leichter festzustellen. Zum Beispiel deutet ein leichter eingezogener Bauch bei Ihrem Tier darauf hin, dass es das Idealgewicht hat. Ist der Bauch allerdings nicht eingezogen oder hängt, ist Übergewicht wahrscheinlich.

Ein weiterer Ansatzpunkt um herauszufinden, ob Ihr Tier übergewichtig ist, ist das „Ertasten“. Tasten Sie Ihr Tier vorsichtig ab um zu prüfen, ob die Rippen noch spürbar sind. Diese sollten Sie zwar nicht sehen, aber ohne großen Druck spüren können.

Sollten Sie Anzeichen von Übergewicht bei Ihrem Tier feststellen, sollten Sie Ihren Tierarzt kontaktieren.

Folgen von Übergewicht bei Hund und Katze

Übergewichtige oder fettleibige Tiere besitzen ein höheres Risiko für Erkrankungen:

  • Kürzere Lebenserwartung und schlechtere Lebensqualität
  • Herz- und Kreislaufbeschwerden
  • Atembeschwerden
  • Gelenkbeschwerden wie z. B. Arthrose
  • Schwächeres Immunsystem
  • Leberversagen

Gewicht bei Hunden und Katzen reduzieren

  • Tierarzt aufsuchen
    Um Vorerkrankungen auszuschließen und einen Diätplan zu erstellen, sollten Sie einen Tierarzt konsultieren.
  • Geeignetes Diätfutter
    Achten Sie bei der Wahl des Futters auf die Bedürfnisse Ihres Tieres. Beispielsweise haben Senioren einen geringeren Energiebedarf als Jungtiere.
  • Bewegung erhöhen
    Eine schonende Erhöhung der Bewegung Ihres Tieres ist ratsam. Zu viel Bewegung auf einmal bereitet Ihrer Fellnase keine Freude, denn sie muss schließlich noch einiges an Last mit sich schleppen.
  • Spazieren gehen
    Ein kleiner Spaziergang tut Ihrem Tier gut. Gleichzeitig können Sie den Spaziergang mit einigen Bewegungsspielen an der frischen Luft verbinden.
  • Spielerisches Abnehmen
    Animieren Sie Ihren Vierbeiner dazu durch Suchspiele das Futter zu suchen. Dabei bewegt er sich nicht nur, sondern wird für die Bewegung auch direkt belohnt.
  • Regelmäßige Gewichtskontrolle
    Behalten Sie das Gewicht Ihres Vierbeiners regelmäßig im Auge, damit Sie Gewichtszunahme und –abnahme kontrollieren können.
  • Leckerlis von der Futtermenge abziehen
    Unser Tipp: Wenn Sie nicht auf kleine Belohnungen für Ihren Vierbeiner verzichten wollen, ziehen Sie diese von der täglichen Futtermenge ab. Das Leckerchen sollte Ihrem Liebling zuliebe fettarm sein.